logo

Der Wegweiser durch den
österreichischen Automobilhandel

Welche Marken suchen Händler?
Wer bietet die besten Chancen?
An wen kann ich mich wenden?
Und welche Newcomer sind interessant?

In Kooperation mit
voek

Opel Austria GmbH

ANSPRECHPARTNER

Judith

Judith Porstner

FAKTEN

Betriebe
153
Importeurs- bzw. konzerneigene Niederlassungen
1
Partner mit Retailervertrag (+19 Filialen)
43
Partner mit Werkstattvertrag
153

PKW-Bestand

247.594

Anteil am Fahrzeugbestand

4,7 %

PKW-Neuzulassungen

Made in Europe!

Bei Opel zeigt der Weg klar nach oben: Alle Autos sind mit unterschiedlichsten Antrieben bestellbar. Made in Europe!

Als einzige deutsche Marke im Stellantis-Konzern hat Opel einen positiven Ruf – gerade auch in Österreich, wo die Bestandszahlen den Vertragspartnern ein gutes Auskommen garantieren. Dazu kommen die deutlichen Steigerungen bei den Zulassungszahlen. Sie zeigen: Im ersten Halbjahr 2025 konnte Opel um 51 Prozent zulegen und sich auf einen Marktanteil von 3,1 Prozent steigern. Opel ist ganz klar auf dem Weg nach oben! All das ist wichtig für die Partner im Retail, die mit den neuen Modellen der Marke über viel mehr Frequenz in den Schauräumen berichten.

Gerade der neue Frontera hat für viel Wind gesorgt: Das Familien-SUV bringt auf relativ kurzer Außenlänge alte Opel-Tugenden zurück, also Flexibilität im Innenraum und viel Platz für bis zu 7 Personen und Gepäck. Ob mit Hybridmotor oder Elektroantrieb: Die Preise sind attraktiv! Das gilt auch für den neuen Grandland: Als E-Auto ist er auch mit Dual Motor mit 325 PS und Allradantrieb bestellbar – eine Kombination, die in Österreich neben Privatpersonen auch Firmenkunden anlockt.

Für viele Käufer ist wichtig, dass Modelle wie der Astra (aus Rüsselsheim) und der Grandland (Eisenach) in Deutschland produziert werden. Auch alle anderen Pkws (Corsa, Frontera, Mokka, Zafira) sowie die gesamte Nutzfahrzeugpalette stammen aus Werken in Europa. Die  Nutzfahrzeuge sind nicht nur in unterschiedlichsten Längen und Höhen lieferbar, sondern auch mit Diesel- bzw. Elektroantrieb. Die Multi-Energy-Strategie zieht sich quer durch die Palette.

Markenleiterin Judith Porstner ist optimistisch, dass der Aufwärtstrend anhält: „Mit dem neuen Frontera und dem neuen Grandland, die beide in Europa produziert werden, zeigen wir, wie Opel heute denkt: mutig, effizient und nah an den Bedürfnissen unserer Kunden. Elektromobilität ist bei Opel nicht kompliziert, sondern klar und effizient – mit echten Alternativen in jedem Segment. Im Nutzfahrzeugbereich bieten wir mit Modellen mit Diesel- oder Elektromotorisierung praxisorientierte Lösungen, die laufen, wenn andere noch reden. Opel bleibt: unkompliziert, zugänglich und voll am Puls der Zeit.“ 

Der Grandland ist das Flaggschiff von Opel

Der Grandland ist das Flaggschiff von Opel

Alle Nutzfahrzeuge von Opel sind je nach Wunsch und Einsatzzweck mit Dieselmotor oder Elektroantrieb bestellbar

Alle Nutzfahrzeuge von Opel sind je nach Wunsch und Einsatzzweck mit Dieselmotor oder Elektroantrieb bestellbar

Mit dem Frontera spricht Opel viele neue Kunden an und bietet viel Platz, auch fürs Gepäck

Mit dem Frontera spricht Opel viele neue Kunden an und bietet viel Platz, auch fürs Gepäck