Es war ein echter Meilenstein, als Audi vor 57 Jahren mit dem Audi 100 den Einstieg in die obere Mittelklasse markierte. Wie wichtig dieses Fahrzeug inklusive seiner Nachfolger war und ist, zeigen einige Zahlen: Die Familie konnte seit dem Jahr 1969 insgesamt mehr als 140.000 Neuzulassungen am heimischen Automarkt verzeichnen. Der seit 2018 im Verkauf befindliche Audi A6 („C8“) war in Österreich auch im Jahr 2024 mit 1.511 Neuzulassungen der erneute Spitzenreiter in seinem Segment. Mehr noch: Er machte allein über 10 Prozent des Segment-Gesamtvolumens aus. Dabei entfielen fast 85 Prozent auf den Avant.
Das zeigt, wie groß die Hoffnungen bei den Händlern und beim Importeur in die Neuauflage sind – in einem Jahr, in dem Audi bereits in den ersten Monaten große Erfolge bei den Neuzulassungen und Kaufabschlüssen verzeichnen konnte.
Mit der Markteinführung des neuen Audi A6 Avant soll weiterer Schwung kommen: Thomas Beran, Markenleiter Audi Österreich, spricht vom „nächsten Kapitel“ der Avant-Geschichte: „Und es beginnt überaus vielversprechend. Die ersten Rückmeldungen zum Auto sind ausgezeichnet, was sich auch in den schon vor der Markteinführung erfreulich starken Verkaufszahlen widerspiegelt.“
Wichtig ist, dass der Audi A6 (und zwar sowohl die Limousine als auch der Avant) nun auch als Plug-in-Hybrid bestellbar ist: Die beiden quattro-Varianten mit 220 kW bzw. 270 kW Systemleistung (2.0 TFSI in Verbindung mit einer E-Maschine) beschleunigen die Fahrzeuge in nur 5,3 bis 6,0 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Was aber mindestens ebenso wichtig ist: Dank der Hochvoltbatterie mit 25,9 kWh Kapazität können die Fahrzeuge mehr als 100 Kilometer rein elektrisch zurücklegen.
Audi-Markenleiter Thomas Beran glaubt, dass diese beiden Varianten für den heimischen Markt besonders großes Potenzial mit sich bringen: „Wir sind also felsenfest davon überzeugt, die Erfolgsgeschichte der A6-Baureihe auch mit der neuen Generation fortführen und seine Dominanz im Segment beibehalten zu können.“