logo

Der Wegweiser durch den
österreichischen Automobilhandel

Welche Marken suchen Händler?
Wer bietet die besten Chancen?
An wen kann ich mich wenden?
Und welche Newcomer sind interessant?

In Kooperation mit
voek

Renault Österreich GmbH

ANSPRECHPARTNER

Ralf

Ralf Benecke

  • GESCHÄFTSFÜHRUNG
Beate

Beate Pötzl

Lukas

Lukas Dimmel

Gerd

Gerd Schober

Anna-Carina

Anna-Carina Koopmann

FAKTEN

Betriebe
155
Partner mit Vertragshändlervertrag (+33 Filialen)
12
Partner mit Händlervertrag
87
Partner mit Werkstattvertrag
22

PKW-Bestand

200.892

Anteil am Fahrzeugbestand

3,8 %

PKW-Neuzulassungen

Innovationen auf Rädern

Die Marke Renault treibt die Mobilität der Zukunft mit Tempo und Vielfalt voran.

RENAULT HAT DEN WANDEL GESCHAFFT: von der Pionierin der Elektromobilität zur Vollanbieterin moderner Antriebstechnologien – ein Erfolg jagt den nächsten. Mit preisgekrönten Modellen, innovativer Technologie und einer klaren Strategie Richtung Software Defined Vehicle (SDV) schreibt Renault derzeit eines der spannendsten Kapitel seiner Markengeschichte.

VOLLELEKTRISCH UNTERWEGS: Mit mehr als einer Dekade Erfahrung im Bereich Elektromobilität, gehört Renault zu den Wegbereitern der Branche. Heute steht eine neue Generation batterieelektrischer Fahrzeuge in den Startlöchern – modern, effizient und europäisch produziert.

DAS AUSHÄNGESCHILD: der Renault 5 E-Tech Electric, der 2025 zum „Auto des Jahres“ gewählt wurde. Die ikonische Wiedergeburt für das urbane Segment, bekommt mit dem neuen R4 E-Tech Electric einen größeren Bruder. Gemeinsam mit Megane E-Tech Electric und Scenic E-Tech Electric ist Re-nault bei den elektrischen Pkw hervorragend aufgestellt. Das nächste Familienmitglied folgt 2026: der vollelektrische Twingo für unter 20.000 Euro.

HYBRIDKOMPETENZ AUF DEN PUNKT GEBRACHT: Renault bietet heute eine der breitesten Hybridpaletten am Markt – vom Mild-Hybrid über Voll-Hybrid bis hin zum leistungsstarken Plug-in-Hybrid. Die E-Tech Hybrid-Technologie wurde auf Basis von F1-Expertise entwickelt und punktet mit hoher Effizienz und maximalem Fahrkomfort – ganz ohne Ladestress. Ein besonderes Highlight: der neue Renault Rafale E-Tech Plug-in-Hybrid 4x4. Als sportlich-elegantes SUV der gehobenen Mittelklasse kombiniert er ein selbstbewusstes Design mit einem Antrieb, der rein elektrisch, hybrid oder kraftvoll mit Allrad unterwegs ist – und bis zu 1.000 km Reichweite schafft.

RENAULT EMBLÈME, DIE VISION: Mit dem Renault Emblème gibt die Marke einen konkreten Ausblick auf ihre Vision einer neuen Oberklasse – elegant, effizient und zukunftsorientiert. Im Mittelpunkt steht dabei das Thema Nachhaltigkeit: Vom verantwortungsvoll eingesetzten Materialmix über einen hocheffizienten E-Tech-Antrieb bis hin zum digitalen Fahrerlebnis auf Basis des Google-Infotainmentsystems. Als Konzeptfahrzeug zeigt der Emblème, wie Premium bei Renault künftig gedacht wird – für Flottenkundinnen und -kunden ebenso wie für Privatkundinnen und -kunden.

DIE NUTZFAHRZEUG-ZUKUNFT IST FLEXIBEL, DIGITAL UND EFFIZIENT: Auch bei den leichten Nutzfahrzeugen denkt Renault weiter: In Zusammenarbeit mit Partnern wurde Flexis SAS gegründet – eine Allianz für die urbane Logistik von morgen. Ziel ist eine neue Generation von Transportern auf SDV-Basis (Software Defined Vehicle), die vollständig vernetzt, modular und kosteneffizient sind. Das erste Modell, der FlexEVan, wird 2026 eingeführt. Mit digitalen Diensten, hoher Agilität und bis zu 30 % geringeren Betriebskosten soll er die Zustellung auf der letzten Meile revolutionieren – besonders für Handwerk, Handel und E-Commerce.

MADE IN EUROPE – FÜR EUROPA: Renault investiert bewusst in die europäische Fertigung: Der Scenic wird in Douai gebaut, der Elektromotor stammt aus Cléon, Batteriemodule aus der Gigafactory Douai. Auch R5, R4 und Twingo sowie künftige SDV-Nutzfahrzeuge werden in Europa gefertigt. Bis 2030 will die Renault Group ihre Produktion in Frankreich im Vergleich zu 2019 verdoppeln – ein klares Bekenntnis zum Standort Europa. 

Renault Emblème: ein Ausblick auf die Oberklasse

Renault Emblème: ein Ausblick auf die Oberklasse

Die Nutzfahrzeugzukunft beginnt schon 2026

Die Nutzfahrzeugzukunft beginnt schon 2026