Alpine steht wie kaum eine andere Marke für echte Fahrfreude, gelebte Motorsporttradition – und den Mut zur Veränderung. Heute überträgt die Marke dieses einzigartige Gefühl erfolgreich in die Welt der Elektromobilität. Mit der „Dream Garage“ geht Alpine einen großen Schritt in Richtung Zukunft. Sieben neue Modelle bis zum Jahr 2030 sollen aus der traditionsreichen Sportwagenmarke eine globale, vollelektrische Performance-Marke machen – mit klarer Identität, französischem Charakter und viel Emotion.
Mit der Alpine A290 feiert die Marke ihren Einstieg in die Elektromobilität – und bleibt dabei ganz sie selbst: kompakt, radikal und fahraktiv. Der rund 4 Meter kurze City-Sportler bringt 218 PS und 300 Nm Drehmoment auf die Straße, beschleunigt in 6,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h und bietet dabei nicht nur Performance, sondern echtes Rennsport-Feeling im Alltag. Ob das speziell abgestimmte Chassis, die direkt ansprechende Lenkung oder die Echtzeit-Telemetrie im Cockpit – jedes Detail ist darauf ausgelegt, Emotionen zu wecken. Die A290 steht auf 19-Zoll-Felgen mit speziell entwickelten Michelin-Reifen, liefert bis zu 380 Kilometer Reichweite (WLTP) und ist innen wie außen von der Formel 1 inspiriert. Alpine zeigt damit: Elektrisch fahren kann knistern – nicht nur unter der Haube, sondern im Herzen.
Die neue Alpine A390 markiert einen Meilenstein in der Geschichte der Marke: Erstmals betritt Alpine mit einem SUV-Coupé im C-Segment Neuland – und bleibt trotzdem ganz der eigenen DNA verpflichtet. Das sportliche Fastback verbindet kraftvolles Design, aerodynamische Eleganz und echte Fahrdynamik mit Alltagstauglichkeit und Platz für die ganze Familie. Alpine bietet damit einen Rennwagen im Anzug an. Entwickelt auf einer flexiblen Ampere-Plattform und gefertigt in der Manufacture Alpine Dieppe Jean Rédélé, steht die A390 für die nächste Generation französischer Ingenieurskunst. Inspiriert von der Formel 1 – kompromisslos elektrisch, aufregend und emotional. Die A390 vereint Stil, Performance und Effizienz auf einem neuen Niveau – und zeigt, dass sich sportlicher Charakter und Alltag nicht ausschließen müssen.