Noch vor wenigen Monaten war die Marke Leapmotor nur jenen ein Begriff, die sich vertieft für Elektroautos aus dem Fernen Osten interessierten: Doch das änderte sich rasch, als Stellantis Austria – übrigens in einem Interview mit dem A&W Verlag – im Mai 2024 ankündigte, diese Marke auch nach Österreich zu bringen. Im Herbst wurden nähere Details bekannt, unter anderem, dass Leapmotor auf das klassische Vertriebsmodell setzt und von den Händlern anfangs nur 60 Quadratmeter Schauraumfläche verlangt, später sollen es 150 sein.
Diese Entscheidung erwies sich als vernünftig, denn schon Mitte Oktober 2024 gab es rund zwei Dutzend interessierte Händler, und mit 10 von ihnen startete die Marke ab Jänner 2025 in Österreich. Mittlerweile kamen noch zahlreiche zusätzliche Partner dazu, sodass das ursprüngliche Ziel von 30 Händlern in absolute Griffweite gerückt ist. Ähnlich schnell wie in Österreich ist Leapmotor in ganz Europa unterwegs, und global wurde kurz vor dem Sommer bereits der 1.500. Schauraum eröffnet.
Doch was ist Leapmotor in Europa? Ein Joint Venture von Stellantis mit dem chinesischen Hersteller Leapmotor, wobei Stellantis die Mehrheit hat.
Das heißt: Stellantis kann die Logistik und Werkstattbetreuung in Österreich garantieren. Schon zu Marktstart war ein Ersatzteillager in Italien gut bestückt. Wichtig war auch die Entscheidung, auf möglichst vielen (auch regionalen) Automessen vertreten zu sein, beginnend mit der „Vienna Drive“ im Jänner.
Anfangs standen 2 Modelle zur Verfügung, der kleine T03 (vorwiegend für den Einsatz in Städten und deren Umland) und das SUV C10. Dieses ist mittlerweile auch als Range Extender auf dem Markt, wodurch man sämtlichen Kunden die Reichweitenangst nehmen kann.
Das vierte Modell ist das SUV B10, dessen Preise im August bekannt gegeben werden; bei den Händlern steht das Fahrzeug dann ab September. Markendirektor Christian Bley rechnet damit, dass die Marke mit diesem Fahrzeug viele Kunden gewinnen kann.
Auch sonst ist Bley mit den ersten Monaten sehr zufrieden: „Leapmotor hat in kürzester Zeit bewiesen, dass innovative Elektromobilität aus China in Zusammenarbeit mit Stellantis auch in Österreich stark ankommt. Die neue Marke steht für modernes Design, hohe Technologiekompetenz und ein außergewöhnliches Preis-Leistungs-Verhältnis. Der erfolgreiche Start in Österreich zeigt, dass wir mit diesem Ansatz genau den Nerv der Zeit treffen – und das Vertrauen von Händlerpartnern und Kunden gewinnen konnten.“